Konzertprogramm
Download als PDF
- DEPT2024 Programmflyer 1,41 MB (pdf)
Freitag, 3. Mai 2024 um 20:30 Uhr
14 Eröffnungskonzerte in Hamburger Kirchen
Mit 14 Konzerten und einem Nachtkonzert startet das Abendprogramm des Posaunentages nach dem Eröffnungsgottesdienst. Mit einem reichhaltigen Angebot von vielen Klangfarben von kleiner bis großer Besetzung begrüßen wir euch herzlich in der Hansestadt. Taucht ein in eine wunderbare Klangwelt - vom Posaunenquartett bis hin zu großen Werken für Chor, Bläser und Orgel und genießt das wunderbare Ambiente der Hamburger Kirchen. Das Sonderkonzert (S1) in der Hauptkirche St. Michaelis ist für nimmermüde Nachtschwärmer gedacht und beginnt um 22:30 Uhr.
Samstag, 4. Mai 2024 um 14 Uhr
Hamburg klingt - 7 Themenveranstaltungen
„Hamburg klingt“ schafft am Samstagnachmittag eine spannende Verbindung von Orten Hamburgs zu aktuellen Themen unserer Gesellschaft. Dabei bestimmen die Orte, an denen die Veranstaltungen stattfinden, das Thema. Hamburg klingt ist ein Mitmachformat, für das sich alle Teilnehmenden anmelden können. Die Veranstaltungsgröße liegt je bei etwa 500 Bläser:innen. Mit dem Versand der Teilnehmerunterlagen erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung kostenfrei ein Werkheft zugesandt, da in jedem einzelnen Format von Hamburg klingt ein eigenes und zum Thema passendes Musikprogramm entwickelt wurde. Damit könnt ihr Euch musikalisch schon etwas auf die Veranstaltung vorbereiten. Jungbläser:innen können an Hamburg klingt teilnehmen. Es gibt allerdings keine vereinfachten Noten dazu.
Hamburg klingt - Gestaltung eines Platzkonzertes
Erstmals in der Geschichte der Deutschen Evangelischen Posaunentage gibt es auch für Gemeindeposaunenchöre die Möglichkeit ein Konzert im Rahmen des Posaunentages aktiv selbst zu gestalten. Wir haben dafür mit der Aktion „Lieblingsplatz“ in den über 50 Posaunenchören der Hansestadt nach guten und beliebten Plätzen in der Stadt gefragt und sind auf über 100 Spielorte gekommen. Ergänzt haben wir diese noch durch diakonische Orte wie Altersheime oder Krankenhäuser. Wir erhoffen uns mit den Platzkonzerten eine klingende Visitenkarte unserer wohlklingenden Bläserchöre. Ganz bewusst sind diese Platzkonzerte als Open-Air-Konzerte geplant – ganz im Sinne unserer Posaunenchortradition. Bei den Platzkonzerten kann Posaunenmusik ganz nah und direkt erlebt werden – und dies sicherlich auch an ungewöhnlichen Orten. Diese Musik geht mittenmang ins Herz.
Ein Platzkonzert ist ab einer Größe von 12 Bläser:innen möglich.
Bitte beachtet, dass ihr euch bei der Anmeldung entweder für eine Teilnahme bei einer Themenveranstaltung oder für die Gestaltung eines Platzkonzertes entscheiden müsst. Diese Veranstaltungen finden zeitgleich statt.
Samstag, 4. Mai 2024 um 17 Uhr
von überall und mittenmang - Bläserkonzerte für Hamburg
Im Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e.V. gibt es 27 Mitgliedsverbänden in denen in ganz Deutschland mehr als 100.000 Bläser:innen organsiert sind.
In den Bläserkonzerten von überall und mittenmang erlebt ihr 27 Konzerte, die von den Werken und Verbänden des EPID gestaltet werden. So wird die gesamte Vielfalt unserer Bläserarbeit hörbar und sichtbar. Eine ostfriesische Dirigentin, eine tiefschwäbische Anmoderation oder einen gewagten musikalischen Blick auf Sterne und Satelliten und dazu einen starken sächsischen Esbrasso? Alles möglich - mittenmang und überall in Hamburg!
Herzliche Einladung dazu!
Mit dem Sonderkonzert S2 bieten wir erstmals eine Alternative zur Teilnahme an der Serenade an, die am Hafen stattfindet: ein Konzert in der Hauptkirche St. Michaelis. Wer also gerne den Klängen der Posaunenchöre der Thomaskirche Leipzig und der St. Michaeliskirche Hamburg lauschen möchte ist hier genau richtig aufgehoben.