11. Mai 2023 | Heiko Petersen
Es wird immer konkreter!
Der DEPT-Musikausschuss traf sich in der hessischen Landesmusikakademie in Schlitz.

Am 9. und 10. Mai traf sich der DEPT-Musikausschuss innerhalb des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland e. V. (EPiD) in der Landesmusikakademie Hessen im idyllischen Örtchen Schlitz. Diverse Themen wurden besprochen – vor allem für den Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 in Hamburg. Zentrale Punkte waren die drei Großveranstaltungen, Eröffnung, Serenade und Schlussgottesdienst, und hier vor allem die Konkretisierung der musikalischen Bausteine, Sichtung der eingegangenen Kompositionsaufträge und Klärung diverser musikalischer Details, wie z.B. der Aufteilung der Strophenbegleitung im Schlussgottesdienst auf vier Teilgruppen des Großen Chores – damit alle mal spielen, singen oder einfach auch mal genießen können.
Die diversen Konzertformate am Freitag und Samstag wurden besprochen und die Veranstaltungen zu „Hamburg klingt“ wurden durchgesehen und Überlegungen für eine möglichst übersichtliche und verständliche Werbung und ein sinnvolles Prozedere für die Anmeldung überlegt, die im Herbst starten wird.
Das Manuskript für die Notenausgabe „Gloria 2024“ wurde weiter vervollständigt und geht noch vor den Sommerferien an den Strube Verlag, damit es wie geplant im Herbst erscheinen kann. Eine Notenausgabe für Jungbläser („Gloria 2024 junior“) wird vorbereitet und kostenlos den angemeldeten Jungbläserinnen und Jungbläsern für den Posaunentag zugesandt.