10. Januar 2023 | Lennart Rübke
Veranstaltungsorte
Die Orte der Großveranstaltungen stehen fest

Auf dem Wasser werden wir zwar nicht musizieren, aber wir freuen uns, dass nun die Orte der drei Großveranstaltungen feststehen!
Eröffnungsgottesdienst - Freitag, 3. Mai 2024
Die Eröffnung des Deutschen Evangelischen Posaunentages findet auf der Moorweide direkt neben dem Dammtorbahnhof statt. Hier versammeln sich alle Musiker:innen zu einem feierlichen Gottesdienst mit prominenten Gästen. In diesem Gottesdienst wird der Posaunentag offiziell eröffnet. Erwartet werden 15.000 Bläser:innen und 5.000 Besucher:innen.
Unmittelbar an den Eröffnungsgottesdienst schließt sich eine Grußwortphase mit prominenten Sprecher:innen an.
Serenade - Samstag, 4. Mai 2024
Die Serenade ist der Höhepunkt am Sonnabend. Alle Teilnehmer:innen versammeln sich auf der Jan-Fedder-Promenade vor den Schiffen am Sportboothafen, vor dem Stückgutfrachter Cap San Diego und dem Segelschiff Rickmer Rickmers, um gemeinsam die Serenade zu gestalten.
Hier musizieren rund 400 Jugendliche aus den Landesjugendposaunenchören aus ganz Deutschland im Wechsel mit dem großen Bläserchor des Posaunentages. Landesjugendposaunenchöre sind Ensembles, in denen besonders begabte junge Menschen gefördert und gefordert werden. Neben stimmungsvoller abendlicher Musik ist dies auch der gemeinsame Tagesabschluss für alle Teilnehmer:innen.
Schlussgottesdienst - Sonntag, 5. Mai 2024
Der Deutsche Evangelische Posaunentag beendet sein Programm mit einem großen Festgottesdienst im Hamburger Stadtpark.
Bereits am Sonnabend proben alle Bläser:innen gemeinsam für diesen Gottesdienst im Stadtpark. Am Sonntag kommen sie in den Stadtpark, nehmen an weiteren Proben teil und erleben ein Vorlaufprogramm.
Erwartet werden viele Gäste aus den Hamburger Gemeinden sowie Musikinteressierte. Direkt nach dem Schlussgottesdienst reisen alle Bläser:innen zurück in ihre Heimatorte.
Der Stadtparkt bietet Platz weit über die erwarteten Besucher:innenzahlen hinaus.