Deutscher evangelischer Posaunentag 2024 in Hamburg
3. – 5. Mai 2024
3. – 5. Mai 2024
3. – 5. Mai 2024
Vom 3. bis 5. Mai 2024 wird sich Hamburg in ein großes Meer klingender, goldglänzender Instrumente verwandeln und in Blechbläser-Klängen schwimmen.
Der Deutsche Evangelische Posaunentag 2024 lockt etwa 15.000 aktive Blechbläser:innen und viele weitere Besucher:innen in die Hansestadt, die sich an diesem Wochenende unter dem Motto „mittenmang“ versammeln und in vielfältiger Weise gemeinsam musizieren. Veranstalter dieses größten ehrenamtlichen Bläsertreffens der Welt ist der Evangelische Posaunendienst in Deutschland (EPiD), der Dachverband aller evangelischen Posaunenchöre in Deutschland.
Was für viele Christ:innen in Deutschland der Deutsche Evangelische Kirchentag ist, ist für die Blechbläser:innen der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT).
Der DEPT findet nur alle acht Jahre statt, nach 2008 in Leipzig und 2016 in Dresden darf sich Hamburg 2024 als bisher dritte Gastgeberin auf dieses christlich-musikalische Großereignis freuen. Denn wie bei den beiden vergangenen Posaunentagen wird auch Hamburg für ein langes Wochenende in eine magische Stimmung tauchen und die Kulisse für ein unvergessliches Ereignis nicht nur für die vielen begeisterte Gäste bilden. Auch alle Besucher:innen aus Hamburg und dem Umland dürfen sich auf großartige Klangerlebnisse und bleibende Eindrücke freuen.
mittenmang - ein Motto mit vielen Dimensionen
Hamburg lädt die vielen musikalischen Gäste aus ganz Deutschland ein, und zwar „mittenmang“. Mitten in das Herz der Stadt, an die bekannten Orte und Plätze, in die wundervollen großen und kleinen Kirchen, in die musikalischen Zentren der Stadt und an zentrale Stellen unter freiem Himmel.
Die Blechbläser:innen werden in Hamburg wunderbare Musik erklingen lassen und die frohe Botschaft des christlichen Glaubens in die Herzen der Menschen musizieren. Bläsermusik ganz nahe, zum Anfassen, zum Zuhören, zum Zuschauen. Dort, wo man sie nicht vermutet. Dort, wo sie bekannte Orte für einen kurzen Augenblick verwandelt und Menschen zum Verweilen einlädt: mittenmang.
Die Veranstaltungen mit dem größten Zulauf werden die Serenade am Samstagabend sowie der Schlussgottesdienst am Sonntagmittag sein. Für die Hamburger:innen gibt es dazu viele weitere Höhepunkte und Gelegenheiten, die Faszination von Bläsermusik zu erleben und den unverwechselbaren Klang zu genießen, der mittenmang ins Herz geht.
In den Kirchen der Innenstadt sind es überwiegend Konzerte in stilistischer Vielfalt, traditionell erklingen aber auch Choräle in diakonischen Einrichtungen, Krankenhäusern und an attraktiven Plätzen.
Das Format „Hamburg klingt“ am Samstagnachmittag schafft eine spannende Verbindung von Orten zu Themen: Versöhnung, Integration oder Sehnsucht – das sind Beispiele für Themen, mit denen wir uns in Wort und Musik auseinandersetzen werden.
Das Altersspektrum der Teilnehmer:innen reicht von 8 bis 80 Jahren, die Größe der Chöre von 15 bis 15.000 Bläser:innen, und alle sind musikalisch bedacht. Dazu erklingen Kompositionen, die speziell für den Posaunentag in Auftrag gegeben werden.
Veranstaltungsablauf
(Stand September 2023, Änderungen möglich)