10. November 2023 | Peter Schulze
10.000 Anmeldungen zum Posaunentag
Erste Veranstaltungen sind ausgebucht

Gut vier Wochen nach dem Anmeldebeginn haben sich mehr als 10.000 Menschen aus über 900 Bläserchören aus der gesamten Bundesrepublik angemeldet.
„Der Start hat uns überwältigt“, so Landesposaunenwart Daniel Rau, der das Programm des Posaunentages mitentwickelt hat. „Es ist ein starkes Zeichen für die Posaunenarbeit, dass wir bereits zu so einem frühen Zeitpunkt so viele Anmeldungen aus ganz Deutschland verzeichnen können. Das freut und motiviert uns sehr.“
Eine ganze Reihe von Veranstaltungen, bei den Bläser:innen selbst spielen und die auch von ihnen besucht werden, sind bereits ausgebucht. Dazu gehört die komplette Veranstaltungsreihe „Hamburg klingt“ am Sonnabend, 4. Mai 2024, ab 14 Uhr. Diese Veranstaltungsreihe findet erstmals bei einem Posaunentag statt: ein Ort bestimmt das Thema, die Akteure vor Ort beteiligen sich am Programm und die Bläserchöre spielen ein passendes thematisches Programm. So geht es z. B. auf der Peking bei der Veranstaltung „Sehnsuchtsort Hafen“ um die Seefahrt gestern und heute. Mitgestalter des Programms sind das HafenMuseum und die Altonaer Seemannsmission, vorbereitet von den Landesposaunenwarten aus Hannover und Berlin-Brandenburg.
Die Anmeldefrist für den Posaunentag endet am 10. Januar 2024. Online-Anmeldungen sind möglich über https://www.dept2024.de/anmeldung.
Der Deutsche Evangelische Posaunentag findet vom 3. – 5. Mai 2024 in Hamburg unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier statt.