29. März 2023 | Lennart Rübke
Leuchtturm unterwegs
Ein Leuchtturm lädt zum Posaunentag in Hamburg 2024 ein

Auf dem Plakat des Posaunentages sendet ein Leuchtturm sein Licht und lädt die Posaunenchöre aus ganz Deutschland nach Hamburg zum 3. Deutschen Evangelischen Posaunentag ein. Jetzt geht dieser Leuchtturm auf die Reise und wird als Botschafter für den Posaunentag unterwegs sein.
Anlässlich der Posaunenratstagung in Hannover am 12. März 2023 startete der Leuchtturm seine Reise. Die Posaunentags-Organisationsleiter stellte das Leuchtturm-Projekt vor und überreichte den Leuchtturm an die erste Botschafterin für die nächsten zehn Tage.
Es ist die Rödelheimerin Nicole Lauterwald, die neben vielen Ehrenämtern auch den Posaunenchor in ihrer Gemeinde leitet. Zehn Tage lang wird sie den Leuchtturm in ihrer Umgebung mitnehmen, in ihrem Netzwerk darüber sprechen und mit ihm zum Posaunentag nach Hamburg einzuladen: bei Konzerten, zu Probeterminen, bei öffentlichen Ereignissen, im Kreise von Kolleg:innen.
Danach geht der Leuchtturm auf die Deutschland-Reise. Die Botschafter:in wählt eine neue Person aus, eine Person ihres Vertrauens und in jedem Fall in einer anderen Landeskirche. Diese nächste Person erhält den Leuchtturm dann für weitere zehn Tage und versendet ihn wiederum weiter. Begleitet wird der Leuchtturm von einem Reisetagebuch, das den Weg und die Ereignisse dokumentiert.
Mitte April 2024 kehrt der Leuchtturm nach Hamburg zurück und wird beim Schlussgottesdienst des Posaunentages im Stadtpark versteigert.
Der Posaunentag dankt der Künstlerin Hannah Beyer (www.holzfraeulein.de), die diese Skulptur geschnitzt und dem Posaunentag geschenkt hat.
Weitere Informationen zu der Leuchtturmaktion sowie Rückfragen gerne an